24.05.2024
Die Fachtagung fand unter dem Motto „Klischees, Berufe und Kulturen – was wir voneinander lernen können“ im März dieses Jahres in Berlin statt. Die umfangreiche Dokumentation der Veranstaltung ist jetzt abrufbar.
24.05.2024
Die Fachtagung fand unter dem Motto „Klischees, Berufe und Kulturen – was wir voneinander lernen können“ im März dieses Jahres in Berlin statt. Die umfangreiche Dokumentation der Veranstaltung ist jetzt abrufbar.
22.05.2024
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift für Jugendsozialarbeit trägt den Titel „Zukunft auf der Kippe – Jugendsozialarbeit mit jungen Menschen in prekären Lebenslagen“. Sie beleuchtet die Herausforderungen prekärer Lebensverhältnisse im Jugendalter aus verschiedenen Blickwinkeln. Beispielsweise werden auf Kinder-und Jugendarmut und das Phänomen der NEETs eingegangen. Auch Lösungsansätze aus der Praxis der Jugendsozialarbeit werden präsentiert.
17.05.2024
Im Fokus der neuen Ausgabe der BIBB-Fachzeitschrift „Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis“ (BWP) steht insbesondere die Integration der jungen Menschen, die seit 2015/16 Zuflucht in Deutschland gesucht haben. Betrachtet werden ihre Zugänge in berufliche Aus- und Weiterbildung, hinderliche und förderliche Faktoren der Teilhabe sowie Maßnahmen zur Integrationsförderung.
10.05.2024
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat den Berufsbildungsbericht 2024 veröffentlicht. Der Bericht zeigt einen Anstieg des Ausbildungsangebotes um 3,4 Prozent auf 562.600. Die traditionelle Ausbildungsnachfrage blieb im Vergleich zum Vorjahr unverändert (+0,0 Prozent auf 497.800). Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im dualen System erhöhte sich um 3,0 Prozent auf 489.200. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl unbesetzter Ausbildungsstellen um 6,6 Prozent auf 73.400. Für die Zahl der unversorgt gebliebenen Bewerberinnen und Bewerber ergab sich ein Anstieg um 16,3 Prozent auf 26.400 Personen.
Berufsbildungsbericht 2024
Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2024
06.05.2024
Die Online-Fachtagung vom 24. April 2024 wurde von SCHULEWIRTSCHAFT und der Bundesagentur für Arbeit veranstaltet. Die Aufzeichnungen der Präsentationen sowie der Vorträge und der Praxis-Impulse sind jetzt abrufbar.
Ort: Online
Datum: 08. Mai 2024
Veranstalter: IN VIA Deutschland, BAG KJS und BAG EJSA
Ort: Online
Datum: 15. Mai 2024
Veranstalter: Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e.V.
Ort: Bochum
Datum: 16. Mai 2024
Veranstalter: Paritätischer Gesamtverband in Kooperation mit dem Paritätischen NRW und dem Paritätischen Baden-Württemberg
Ort: Kopenhagen (Dänemark)
Datum: 27. bis 30. Mai 2024
Veranstalter: Dänische Nationale Agentur
Ort: Berlin und online
Datum: 28. Mai 2024
Veranstalter: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH)