16.04.2025
Seit 2022 steigt die Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland, wobei dies regional stark variiert. Der aktuelle IAB-Kurzbericht nimmt die regionalen Unterschiede in der Höhe der Jugendarbeitslosigkeit in den Blick, insbesondere der Arbeitslosenquote von Jugendlichen ohne abgeschlossene berufliche Ausbildung. Es wird deutlich, dass fehlende Abschlüsse zu einer erheblich geringeren Beschäftigung junger Menschen führen. Der Kurzbericht geht aber auch auf weitere Faktoren ein, die mit der Jugendarbeitslosigkeit in Zusammenhang stehen.