Studie zu Passungsproblemen bei der Ausbildungssuche

30.09.2024

Dass junge Menschen und Betriebe häufig nicht zueinander finden, hat mehrere Ursachen. Einen bislang wenig beleuchteten Grund stellt die Kommunikation dar: So nutzen Unternehmen häufig andere Angebote zur Beruflichen Orientierung und andere Social-Media-Plattformen für Stellenausschreibungen als die junge Zielgruppe. Zu diesem Schluss kommt die Bertelsmann Stiftung in der kombinierten Jugend- und Unternehmensbefragung Vom Mismatch zum Match: Wie sich Jugendliche und Unternehmen auf dem Ausbildungsmarkt suchen und finden (können).

OECD-Studie: Bildung auf einen Blick 2024

24.09.2023

 Die jährlich erscheinende Publikation der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) bietet umfassende Informationen zum Stand der Bildung weltweit. Ein besonderer Schwerpunkt des diesjährigen Berichts liegt auf der Chancengerechtigkeit in der Bildung.

Veröffentlicht unter Archiv

Lehrstellenatlas Hamburger Osten 2025

19.09.2024

Der jährliche erscheinende Lehrstellenatlas bietet einen Überblick über mehr als 1.000 Ausbildungsplätze in fast 300 Berufen bei 430 Unternehmen in den Stadtteilen Billstedt, Hamm, Horn und Rothenburgsort. Außerdem sind Berufsporträts, in denen Auszubildende von ihren Erfahrungen in der Ausbildung berichten und zahlreiche Adressen von Beratungseinrichtungen enthalten. Inklusive einer Übersicht über Beratungseinrichtungen speziell für ausbildungsplatzsuchende Jugendliche mit einer Schwerbehinderung. Schwerpunktthema der diesjährigen Ausgabe sind die vielen Veränderungen bei den Ausbildungsberufen, die durch die digitale Transformation entstehen.

Veröffentlicht unter Archiv

INSM-Bildungsmonitor 2024 erschienen

16.09.2024

Der Bildungsmonitor der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) vergleicht seit 2013 jährlich die Bildungssysteme der 16 Bundesländer anhand von insgesamt 98 Indikatoren. Hamburg verbessert sich im INSM-Bildungsmonitor 2024 auf Platz 3 der 16 Bundesländer. Besondere Stärken weist Hamburg u.a. in den Handlungsfeldern Internationalisierung, Inputeffizienz, Förderinfrastruktur und Berufliche Bildung auf.

Veröffentlicht unter Archiv

Ausbildungsreport 2024 der DGB-Jugend erschienen

25.08.2024

Für diesen DGB-Ausbildungsreport wurden zwischen September 2023 und Mai 2024 insgesamt 10.289 Auszubildende befragt. Das Schwerpunktthema ist in diesem Jahr die Betreuung während der Ausbildung. Wie steht es um das Engagement der Ausbilder*innen in den Betrieben und wie werden die Ausbildungsmethoden bewertet?

Veröffentlicht unter Archiv

Berufsbildungsbericht 2024 veröffentlicht

10.05.2024

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat den Berufsbildungsbericht 2024 veröffentlicht. Der Bericht zeigt einen Anstieg des Ausbildungsangebotes um 3,4 Prozent auf 562.600. Die traditionelle Ausbildungsnachfrage blieb im Vergleich zum Vorjahr unverändert (+0,0 Prozent auf 497.800). Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im dualen System erhöhte sich um 3,0 Prozent auf 489.200. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl unbesetzter Ausbildungsstellen um 6,6 Prozent auf 73.400. Für die Zahl der unversorgt gebliebenen Bewerberinnen und Bewerber ergab sich ein Anstieg um 16,3 Prozent auf 26.400 Personen.

Berufsbildungsbericht 2024
Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2024

Veröffentlicht unter Archiv

Neue „dreizehn“ erschienen

12.12.2023

In der neuen Ausgabe der Zeitschrift für Jugendsozialarbeit mit dem Titel „Schuldistanz – die Rolle der Jugendsozialarbeit“ wird das Phänomen Schulabsentismus diskutiert und analysiert.

Veröffentlicht unter Archiv