14.9.2021
Dokumentation des Online-Fachforums der Servicestelle Jugendberufsagenturen auf dem 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag. Fachleute diskutierten, wie sich die Jugendhilfe als starke Partnerin in diese Zusammenarbeit einbringen kann.
14.9.2021
Dokumentation des Online-Fachforums der Servicestelle Jugendberufsagenturen auf dem 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag. Fachleute diskutierten, wie sich die Jugendhilfe als starke Partnerin in diese Zusammenarbeit einbringen kann.
10.09.2021
Die neue Publikation von SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg unterstützt Schulen und Unternehmen dabei, Berufs- und Studienorientierung virtuell zu gestalten. Mit Praxisbeispielen und Checklisten.
7.9.2021
Im letzten Jahr haben aufgrund der Corona-Pandemie erheblich weniger Jugendliche einen Ausbildungsplatz gefunden. Deshalb haben die Hamburger berufsbildenden Schulen ihre Brückenangebote in die Ausbildung erheblich ausgeweitet, z. B. wurden die Plätze in der Berufsqualifizierung (BQ) auf 600 verdoppelt.
Diese und weitere Informationen zu den neuen Bildungsangeboten und Brücken in den Ausbildungsmarkt finden Sie in der Pressemitteilung des HIBB/BSB.
06.09.2021
Der Bildungsmonitor der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) vergleicht die Bildungssysteme der 16 Bundesländer anhand von über 90 Indikatoren. Hamburg klettert auf Platz 3 der 16 Bundesländer und erreicht Spitzenplätze z.B. in den Bereichen Internationalisierung und Berufliche Bildung.
31.08.2021
Die Berufliche Hochschule Hamburg (BHH) startet ins erste Studienjahr. Rund 100 Schulabsolventen/-innen beginnen zum Wintersemester 2021/22 ihre studienintegrierende Ausbildung.
Die Pressemitteilung finden Sie hier.
30.08.2021
Die aktuelle Veröffentlichung des deutschen Jugendinstitutes (DJI)erweitert das bisher gezeichnete Bild über Lebenslagen und Alltag junger Menschen während der Pandemie. Auch die Kinder- und Jugendhilfe mit den veränderten Bedingungen wird in den Blick genommen.
24.08.2021
Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit fordert in seiner Veröffentlichung eine jugendgerechte Weiterentwicklung von Jugendberufsagenturen. Das Ziel nach sechs Jahren Erfahrung mit Jugendberufsagenturen sollte nicht mehr nur die Optimierung der behördlichen Zusammenarbeit sein, sondern die Bedarfe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen müssen bei der Ausgestaltung von Jugendberufsagenturen, in der Gesamtplanung der Förderangebote sowie der Beratung und Förderung der/des Einzelnen mehr Berücksichtigung finden.
19.08.2021
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) informiert in seinem Bericht über die wichtigsten Entwicklungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie über die Höhepunkte der Arbeit des BIBB im vergangenen Jahr.
12.08.2021
Der jährliche erscheinende Lehrstellenatlas bietet einen Überblick über mehr als 1.000 Ausbildungsplätze in 200 Berufen bei 350 Unternehmen in den Stadtteilen Billstedt, Hamm, Horn und Rothenburgsort. Außerdem sind Berufsporträts und Interviews mit Auszubildenden sowie zahlreiche Adressen von Beratungseinrichtungen enthalten. In diesem Jahr steht das Thema „Veränderungen, Chancen und Herausforderungen für die Ausbildung vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie“ im Mittelpunkt des redaktionellen Teils. Zusätzlich zu der Broschüre gibt es ein Online-Portal, das alle Informationen des gedruckten Lehrstellenatlas enthält.
Ort: Berlin
Datum: 9. September 2021